# Australien 🇦🇺 (Pass)

Sydney Opera House, Australia

# Allgemeines

Wichtig für die Einreichung eines Bildes ist vor allem eine gute Qualität bei Druck und Papier, da sonst auch ein absolut regelkonformes Passbild abgelehnt werden kann. Aus diesem Grund schreiben die australischen Behörden professionelle Fotodrucker und ausreichend dickes Fotopapier vor (für die Experten, beim Papier gilt ein Mindestwert von 200 g/m2). Selbstverständlich sollte das Bild zudem auch nicht beschädigt werden.

Anforderung Wert
Maße 35×45 mm
Breite 35 mm
Höhe 45 mm
Hintergrund weiß, hellgrau
Schablone Schablone Australien

# Maße & Bildaufteilung

Gemäß der Regularien muss das Passfoto für den australischen Pass ebenfalls im Format 35×45 mm aufgenommen werden. Von den 45 mm Bildhöhe sollte das Gesicht (Kinn bis Schädeldecke) 32-36 mm einnehmen. Das Gesicht sollte im Bild möglichst mittig platziert werden. Für die Aufnahme wird ein Mindestabstand von 1,2 m zur Kamera empfohlen, um mögliche perspektivische Probleme zu vermeiden.

# Gesicht & Mimik

Da das Gesicht für die spätere Identifikation ein unverzichtbarer Bestandteil ist, muss es unbedingt komplett sichtbar sein, auch Haare dürfen die Gesichtszüge nicht bedecken. Die Mimik sollte neutral bleiben, während die Augen offen (aber nicht aufgerissen) und der Mund geschlossen verbleiben.

Da eine Frontalaufnahme Pflicht ist, müssen Kopf und Körper der Kamera gerade zugewandt sein. Der Blick sollte geradeaus in die Linse gerichtet werden, der Kopf selbst darf darüber hinaus in keine Richtung geneigt oder gedreht sein.

# Licht & Retusche

Da Schatten im Gesicht verboten sind, sollte das Gesicht unbedingt gleichmäßig beleuchtet werden. Über- und Unterbelichtungen sind zu vermeiden, auch ein eventueller „Rote-Augen-Effekt“ führt zur Ablehnung des Bildes. Sollte er allerdings auftreten, empfiehlt sich eine Neuaufnahme des Bildes, da sichtbare Nachbearbeitungen am Bild verboten sind. Lediglich Helligkeit und Kontrast dürfen vorsichtig optimiert werden, auch „Schönheitskorrekturen“ wie das Entfernen von Muttermalen, Falten oder Narben sind unerwünscht.

# Hintergrund

Um die maschinelle Lesbarkeit des Passfotos zu gewährleisten, ist ein guter Kontrast zwischen Hintergrund und abgebildeter Person unverzichtbar. Die australischen Behörden schreiben daher einen einfarbigen, weißen (bzw. hellgrauen) Hintergrund vor, auch hier sollten keine Schatten zu sehen sein.

# Brillen, Kopfbedeckungen & Accessoires

Brillenträger müssen ihre Sehhilfen auf dem Passfoto nicht pauschal entfernen, müssen allerdings einige Regeln beachten. So dürfen vor allem dicke Rahmen verboten, da sie einen zu großen teil des Gesichtes verbergen. In keinem Fall darf der Rahmen (genauso bei rahmenlosen Brillen der Rand der Gläser) die Augen verdecken, die Gläser selbst dürfen zudem nicht dunkel oder farbig getönt sein. Ebenso sind Lichtreflexionen im Brillenglas unerwünscht.

Kopfbedeckungen sind nur erlaubt, wenn diese aus religiösen Gründen getragen werden müssen, dürfen allerdings auch in diesem Fall keinen Teil des Gesichtes verdecken. Dezenter Gesichtsschmuck darf getragen werden, wenn dieser auch im Alltag getragen wird, allerdings dürfen durch ihn ebenfalls keine Reflexionen entstehen.

# Kleinkinder

Im Falle von Kleinkindern (vor Vollendung des dritten Lebensjahres) gilt die Ausnahmeregelung, dass auch Bilder mit geöffnetem Mund zugelassen werden. Allerdings weisen die australischen Behörden ausdrücklich darauf hin, dass auch hier nur das abgebildete Kind zu sehen sein darf, stützende Hände oder andere Gegenstände sollten nicht Teil des Bildes sein.

Zuletzt aktualisiert: 1/22/2020, 1:30:51 AM