# Malta 🇲🇹 › (Reisepass)
Beantragt man den Reisepass der Republik Malta, wird das Foto im Normalfall vor Ort durch die zuständigen Mitarbeiter aufgenommen. Ist der Antragssteller allerdings nicht in der Lage, den Ortstermin wahrzunehmen (etwa aufgrund von gesundheitlichen Umständen oder hohem Alter), kann die Pflicht zum persönlichen Erscheinen entfallen und eine autorisierte Person vorgefertigte Bilder einreichen. Auch bei Kindern unter 14 Jahren wird um die Einreichung von Bildern durch die Erziehungsberechtigten gebeten, wobei Kinder nach Vollendung des sechsten Lebensjahres zusätzlich persönlich erscheinen müssen.
# Allgemeines
In beiden Fällen gelten dieselben Umstände für die Einreichung – die Bilder (die maltesischen Behörden bitten um zwei identische Farbfotos) sollten unbeschädigt und aktuell (nicht älter als sechs Monate) sein sowie auf der Rückseite die Unterschrift der abgebildeten Person tragen. Vom autorisierten Vertreter wird zudem um eine Versicherung der gebeten, dass es sich um eine authentische Abbildung des Antragsstellers handelt. Es sollte zudem auch nur die abgebildete Person zu sehen sein – keine anderen Gegenstände oder Personen. Dies gilt auch im Falle von Kleinkindern, die nicht selbstständig aufrecht sitzen können. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kind auf einer Decke liegend zu fotografieren, die die Anforderungen an den Hintergrund (siehe unten) erfüllt.
# Qualität
Wird das Bild nicht durch die ausgebildeten Beamten vor Ort angefertigt, wird beim Antrag gehobener Wert auf einwandfreie Qualität der eingereichten Bilder gelegt. Dazu gehört zunächst einmal, dass das Foto in hoher Auflösung und guter Qualität auf hochwertiges Fotopapier gedruckt wird. Aus diesem Grund raten die Behörden auch von Fotoautomaten ab, bessere Alternativen stellen etwa qualifizierte Fotografen oder Dienste wie PersoFoto dar. Das Bild muss zudem ein original sein, Scans vorhanderer Fotos oder sichtbar digital nachbearbeitete Versionen werden nicht akzeptiert. Da das Bild zur zweifellosen Identifikation dienen können muss, muss es zudem unbedingt scharf und auf die fotografierte Person fokussiert sein.
# Maße & Bildkomposition
Auf Malta gelten für Passfotos die Maße 30×40 mm. Von diesem 40 mm, als der gesamten Bildhöhe, sollte das Gesicht etwa 25 mm einnehmen, wobei hier damit der Bereich zwischen Kinn und dem oberen Kopfende gemeint ist. Das Gesicht sollte dabei etwa mittig im Bild platziert, wodurch letztlich nur der Kopf und eventuell der obere Teil der Schultern zu sehen sein sollte. Um die Mitte zu treffen, hilft es oft, die Nase an einer gedachten Mittelsenkrechte auszurichten.
# Pose & Kamera
Der moderne Standard für Passfotos lässt nur noch Frontalaufnahmen zu, weswegen auf für einen maltesischen Reisepass Kopf und Schultern der Kamera gerade zugewandt sein müssen. Der Kopf sollte dabei in keine Richtung geneigt oder gedreht sein, der Blick in die Kamera gerichtet. Um sich zu vergewissern, dass der Kopf gerade ist, kann man überprüfen, ob die Augen (man stelle sich eine horizontale Linie zwischen beiden vor) parallel zum oberen Bildrand liegen.
# Gesicht & Mimik
Auch in Malta gilt: Auf einem biometrischen Passbild ist ein Grinsen ungern gesehen. Das gleiche gilt allerdings auch für böse Blicke, Stirnrunzeln oder sonstige Grimassen – nur neutrale Gesichtsausdrücke sind erlaubt. Das Gesicht, insbesondere die Augen, sollten ganzheitlich sichtbar sein, auch Haare sollten sie nicht verdecken. Um das Gesicht in seinem Dimensionen korrekt erfassen zu können, sollten auch die seitlichen Konturen frei erkennbar bleiben. Die Augen müssen selbstverständlich geöffnet bleiben und sollten nicht durch einen eventuellen „Rote-Augen-Effekt“ verfremdet sein.
# Licht & Farben
Um die uneingeschränkte Authentizität des Bildes zu gewährleisten, sollten die Farben des Bildes so naturgetreu wie möglich sein. Dazu gehört auch, dass Über- und Unterbelichtungen vermieden werden müssen; auch Schatten und Lichtreflexionen sind verboten, da sie die Identifikation erschweren. Die maltesischen Behörden fordern explizit angemessene Helligkeit und Kontrastwerte, eine einheitliche, neutrale Lichtquelle wird nahegelegt.
# Hintergrund
Um den Kontrast zur abgebildeten Person ideal zu gestalten, sind auch die Richtlinien für den Hintergrund des Passfotos recht streng gestaltet. Zulässig sind hier nur helle, einfarbige, weiße Flächen oder Schatten und Muster.
# Kleidung, Kopfbedeckungen & Brillen
Bei Aufnahme des Bildes sollte „normale“ Kleidung getragen werden. Die zuständigen Stellen in Malta führen zwar nicht explizit auf, was damit gemeint ist, für gewöhnlich sind hier aber vor allem Uniformen und gelegentlich spezielle Arbeitskleidung nicht gern gesehen. Brillen können getragen werden, unterliegen aber einigen Auflagen, da die Augen weiter uneingeschränkt erkennbar sein müssen. Aus diesem Grund darf der Rahmen auch nicht vor den Augen positioniert sein (auch bei rahmenlosen Brillen gilt dies für den Rand), grundsätzlich sind dicke Rahmen auch unerwünscht, da sie einen zu großen Teil des Gesichtes verdecken. Farbige oder getönte Brillen sind verboten, Ausnahmen werden nur gewährt, wenn die Brille ärztlich verordnet wurde, was gegebenenfalls nachgewiesen können muss.
Kopfbedeckungen sind normalerweise verboten, können aber gestattet werden, sollten sie aus religiösen, kulturellen oder medizinischen Gründen täglich getragen werden. In diesem Fall kann von Behördenseite eine Versicherung des Trägers eingefordert werden, dass dieser Fall vorliegt. Auch in diesem Fall muss allerdings das Gesicht und seine Konturen weiterhin frei sichtbar bleiben. Traditionelle Gesichtsmasken oder Schleier sind aus diesem Grund verboten.