# Japan 🇯🇵 › Resident Card

Solltest Du einen längeren Aufenthalt in Japan geplant haben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit. Dass Du früher oder später eine Resident Card (jap.: 在留カード; zairyū kādo) brauchen wirst. Diese wird bei einem mittel- und langfristigen Verbleib in Japan ausgestellt und ist auch für viele Behördengänge und ähnliches nützlich oder gar Vorschrift. Wie allerdings bei fast jedem modernen Identitätsausweis ist auch hier ein aktuelles Foto Pflicht, in diesem Fall sogar eines, dass innerhalb der letzten drei Monate aufgenommen wurde.

Person Walking on Street Near Buildings

# Passfoto-Format

Wichtig ist, dass hier nicht etwa das gleiche Format genutzt wird wie beim hiesigen Reisepass, sondern ein etwas kleineres, nämlich 30×40 mm. Zu sehen sein darfst dabei nur Du, also auch keine anderen Personen oder Gegenstände. Das Foto sollte deinen Kopf und den oberen Teil deiner Schultern zeigen.

Anforderung Wert
Maße 30×40 mm
Breite 30 mm
Höhe 40 mm
Hintergrund blau, weiß
Schablone Schablone Japan

# Positionierung des Gesichts

Um die Positionierung im Foto zu erleichtern, stellen die japanischen Behörden einige Richtwerte zur Verfügung: Dein Gesicht – das heißt hier der Bereich zwischen Kinnspitze und oberem Kopfende – sollte eine Länge von 25 mm einnehmen, dabei ist allerdings eine Toleranz von ± 3 mm gestattet. Dieser Bereich sollte auch unbedingt im Fokus des Bildes liegen und scharf erkennbar sein, sonst droht schnell die Ablehnung des Fotos. Vom oberen Ende des Kopfes bis zum oberen Bildrand sollten dann noch etwa 5 mm Abstand folgen, je nach Nutzung des Spielraums bei der Länge des Gesichtes sind aber auch hier noch etwa 3 mm Toleranz möglich. Zur Ausrichtung deines Gesichtes in der Mitte des Bildes hilft es zudem, das Nasenbein etwa auf einer imaginären Mittelsenkrechten zu positionieren. Alternativ gilt hier der Richtwert von etwa 15 mm zu beiden seitlichen Bildrändern.

# Hintergrund

Für deinen Hintergrund gilt außer dem erwähnten Verbot von anderen Gegenständen oder Personen vor allem der Grundsatz, dass er auch keine Muster oder Schatten zeigen sollte. Als Ideal gilt hier eine einfarbige, weiße oder blaue Fläche. Dein Blick sollte auch hier unbeirrt gerade in die Kameralinse gerichtet sein, letztere sollte sich dabei auf Höhe deiner Augen befinden, da Schielen oder sichtbares Neigen des Kopfes ebenfalls zur Abweisung des Bildes führen.

# Kopfbedeckungen

Auf Accessoires oder Kopfbedeckungen sollte grundsätzlich verzichtet werden. Im Falle von religiösen oder medizinischen Notwendigkeiten ist es möglich, die zuständigen Behörden um eine Ausnahmegenehmigung zu ersuchen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da in Japan oft die jeweilige Präfektur in solchen Fällen die Entscheidungskompetenz innehat.

Zuletzt aktualisiert: 1/23/2020, 12:30:53 AM