# Israel 🇮🇱 (Pass & ID)
Im Zuge des Anfang des 21. Jahrhundert vollzogenen Wandel des Luftverkehrs hat auch Israel seine Reisedokumente modernisiert. Als Teil dieses Prozesses sind auch einheitliche Richtlinien für die Passfotos entstanden, die für Reisepass (hebr.: מסמכי נסיעה) und Personalausweis (hebr.: זהות תעודת)verwendet werden. Während diese im Normalfall vor Ort aufgenommen werden, kann es je nach spezifischem Fall oder der zuständigen Behörde zu Ausnahmefällen kommen, bei denen der Antragsteller das Bild selbst einreichen muss.
# Allgemeines
Solltest Du ein Bild einreichen müssen, ist zunächst einmal wichtig, dass Druck und Papier von hoher Qualität sind, nur hochauflösende und hochwertige Bilder werden angenommen. Zudem sollte das Bild selbstverständlich in keiner Weise beschädigt sein, so führen etwa Knicke, Risse, Flecken, Farbstiche oder auch Stempel zur Ablehnung des Bildes. Das Bild sollte ganzheitlich scharf sein und gerade das Gesicht unbedingt im Fokus.
Anforderung | Wert |
---|---|
Maße | 35×45 mm |
Breite | 35 mm |
Höhe | 45 mm |
Hintergrund | weiß, hellgrau, einfarbig |
Schablone |
# Größe & Positionierung
Auch die israelischen Behörden orientieren sich an den Regularien der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und schreiben die Bildmaße 35×45 mm vor. Innerhalb dieser 45 mm Bildhöhe sollte Dein Gesicht (hier die Distanz zwischen Kinn und Haaransatz) etwa 32 bis 36 mm einnehmen und etwa mittig platziert sein. Bei letzterer Richtlinie ist es hilfreich, die Nase an einer gedachten Mittelsenkrechte auszurichten und oberhalb des oberen Kopfendes (abzüglich der Haare!) noch ein wenig Raum zum Bildrand zu lassen. Unbedingt muss das Foto eine Frontalaufnahme sein, Dein Kopf und Körper sollten also zur Kamera gerichtet sein, Dein Blick genau in die Linse. Zudem darf der Kopf in keine Richtung geneigt oder gedreht sein, also Orientierung kann dabei dienen, die Kamera auf Augenhöhe zu positionieren und die Augen parallel zum oberen Bildrand auszurichten.
# Mimik
Für ein regelkonformes Passbild muss auch Dein Gesichtsausdruck auf dem Foto stimmen. Dieser muss nämlich absolut neutral sein, darf also keine emotionalen Regungen zeigen. Wichtig ist zudem, dass der Mund geschlossen bleibt, die Augen allerdings geöffnet. Da die Gesichtszüge elementar für die Erfassung der Biometrie sind, sollten sie zudem unbedingt unbedeckt von Haaren oder anderem bleiben, insbesondere hinsichtlich der Augen ist dies sehr wichtig.
# Licht & Farben
Um eine zweifellose Identifikation gewährleisten zu können, müssen die Farben des Bildes naturgetreu sein, also so nah wie möglich an denen der Wirklichkeit. Ist dies nicht der Fall, empfiehlt sich, das Bild neu aufzunehmen, da sichtbare digitale Nachbearbeitung ebenfalls zur Ablehnung des Bildes führt. Aus diesen Gründen sind auch sowohl der bekannte „Rote-Augen- Effekt“ sowie dessen Entfernung verboten, weswegen sich auch hier ein neuer Versuch anbietet. Im Optimalfall sollte das Bild bei natürlicher, gleichmäßiger und neutraler Beleuchtung aufgenommen werden, damit keine Über- oder Unterbelichtungen auftreten. Dieses Licht sollte zudem vor vorne auf Dein Gesicht fallen, da keine Schatten im Gesicht oder im Hintergrund entstehen dürfen.
# Hintergrund
Der Hintergrund des Fotos sollte selbst hell und einfarbig grau oder weiß gehalten sein, wobei gerade die Farbe davon abhängig gemacht werden sollte, ob sich ein guter Kontrast zu Körper und Kleidung ergibt. Auch Schatten und Muster sind unerwünscht. Auch hier sollten – wie im Restbild – keine anderen Gegenstände oder Personen zu sehen sein.
# Brillen & Kopfbedeckungen
Sowohl Brillen als auch Kopfbedeckungen sind bei israelischen Passbildern prinzipiell verboten. Ausnahmen werden im Normalfall nur für Kopfbedeckungen genehmigt, wenn diese aus religiösen Gründen getragen werden. Auch hier finden allerdings alle anderen Regelungen Anwendung, weswegen die Kopfbedeckung etwa nicht das Gesicht verdecken oder Schatten werfen darf.