# Malaysia 🇲🇾 (Reisepass)
Gelegen am südchinesischen Meer hat sich Malaysia seit seiner Entstehung im Jahre 1963 zu einer aufstrebenden Nation entwickelt, die inzwischen auch modernsten Standards entsprechende Reisedokumente ausstellt. Der malaysische Reisepass (malay: Pasport Malaysia) beinhaltet folgerichtig auch ein biometrisches Passfoto, dass strengen Auflagen unterliegt. Während das Bild im Normalfall vor Ort bei der zuständigen Behörde aufgenommen wird, kann es in Ausnahmefällen passieren, dass ein Foto mitgebracht werden muss oder zumindest sollte. Insbesondere im Fall von Kleinkinder (jünger als vier Jahre) legt die sogenannte Passport Division nahe, bereits vor dem Termin ein den Regularien entsprechendes Foto aufzunehmen und mitzubringen.
Anforderung | Wert |
---|---|
Maße | 35×50 mm |
Breite | 35 mm |
Höhe | 50 mm |
Hintergrund | weiß |
Schablone |
# Größe & Ausrichtung
Für den hiesigen Reisepass verlangen die malaysischen Behörden das aus europäischer Perspektive etwas unkonventionell wirkende Format 35×50 mm. Von den erwähnten 50 mm Gesamtbildhöhe sollte Dein Gesicht etwa 25-30 mm einnehmen, wobei ober- und unterhalb des Gesichtes etwa 10 mm zum jeweiligen Bildrand verbleiben sollten, um es etwa mittig zu positionieren. Um sicherzustellen, dass Dein Kopf auch auf der anderen Achse in der Mitte platziert ist, kannst Du Deine Nase an einer imaginären Mittelsenkrechten ausrichten.
# Pose & Mimik
Unbedingt muss das Foto eine Frontalaufnahme sein, Alternativen wie Halbprofil werden gar nicht erst bearbeitet. Kopf und Torse müssen also beide gerade der Kamera zugeneigt sein. Da das Foto zur zweifellosen Identifikation dienen können muss, sollte dieser Bereich im Fokus und scharf erkennbar sein. Deine Mimik sollte vollkommen neutral sein, emotionale Regungen wie Lächeln oder ähnliches sind nicht erwünscht. Dein Mund muss auf dem Passbild geschlossen bleiben, deine Augen hingegen geöffnet.
# Hintergrund & Kleidung
Reichst Du Dein Passfoto selbst ein, solltest Du auf einen weißen, einfarbigen Hintergrund achten, der auch keine Muster und Schatten enthält. Wichtig ist in Bezug auf den Hintergrund insbesondere, dass er einen ausreichenden Kontrast zu Körper und Kleidung bildet. Aus diesem Grund legen die malaysischen Behörden nahe, auch bei Terminen vor Ort dunkle Kleidung zu tragen, die Schultern und Brust bedeckt.
# Kopfbedeckungen & Brillen
Kopfbedeckungen sind grundsätzlich nicht erwünscht, bei religiösen Motivationen aber zulässig. Auch in diesem Ausnahmefall bleiben die übrigen Regelungen allerdings bestehen. Das Gesicht muss daher weiterhin vom Kinn bis zum Haaransatz erkennbar bleiben, auch Schatten sollte die Kopfbedeckung nicht werfen. Auch hier gilt zudem die Einschränkung für Kleidung, dass explizit nur dunkle Farben erwünscht sind.
Sehhilfen sind indes ausnahmslos unerwünscht. Dies gilt sowohl für Kontaktlinsen als auch für Brillen.