# Polen 🇵🇱

Flag of Poland

Die zwei wichtigsten polnischen Ausweisdokumente, der Reisepass und der Personalausweis, verwenden wie in Deutschland dieselben Passfotos orientieren sich auch an ähnlichen Bestimmungen. Auch hier verlangen die Behörden die weit verbreiteten Standardmaße, 35×45 mm. Dein Bild sollte hochauflösend sein und auf Papier guter Qualität gedruckt werden. Leicht abgerundete Ecken sind erlaubt, hier empfiehlt sich allerdings die rechtwinklige Variante, um sich nicht auf Interpretationsspielraum verlassen. Im Fokus des Bildes sollte Dein Gesicht sein, der Hintergrund indes weiß und ohne Muster oder Schatten. Andere Gegenstände oder gar Personen dürfen nicht zu sehen sein.

Wichtig ist, dass Dein Gesicht komplett zu sehen ist, vor allem aber auch scharf und gleichmäßig belichtet. Die Farben sollten natürlich sein, also die Deines Gesichts so authentisch wie möglich wiedergeben. Acht geben solltest Du in Bezug auf einen etwaigen „Rote-Augen-Effekt“, der ist nämlich streng verboten. Sollte es doch dazu kommen, empfiehlt es sich, das Bild direkt neu aufzunehmen, da ein Foto bei jeglicher sichtbarer Bearbeitung abgelehnt wird. Dein Blick sollte dabei gerade in die Kamera gerichtet sein, am besten stellst du Dich parallel zur Linse vor die Kamera und richtest Deinen Kopf gerade aus. Sichtbare Neigungen des des Kopfes nach vorne, nach hinten oder zur Seite haben zumeist auch eine Ablehnung des Fotos zur Folge. Im Optimalfall liegen Deine Augen auf dem Foto dann parallel zu den oberen und unteren Bildkanten, Deine Nase indes auf der imaginären Mittelsenkrechte.

Bei Deiner Mimik gilt auch hier, dass nur neutrale Gesichtsausdrücke zugelassen werden. Das heißt vor allem, dass Du nicht lächeln oder Deine Stirn runzeln darfst, ebenfalls legen die Behörden Wert auf einen geschlossenen Mund und geöffnete Augen. Deine Augen müssen auf jeden Fall komplett sichtbar bleiben, also auch nicht etwa durch Haare auch nur teilweise verdeckt werden. Das gleiche gilt übrigens für Deine Augenbrauen, Deine Ohren müssen hingegen nicht zu sehen sein. Genauso muss auch Deine Frisur nicht komplett zu sehen sein, sie darf also ruhig aus dem Bild herausragen, wenn sie zu viel Raum einnimmt.

Auch bei Brillen gelten in Polen ähnliche Regeln wie in Deutschland: Grundsätzlich sind sie erlaubt, allerdings unterliegen sie einigen Regulierungen: Solltest Du eine Brille tragen, ist es erst einmal wichtig, dass wie auf Deinem Gesicht auch in den Gläsern keine Reflexionen zu sehen sind. Um Komplikationen zu vermeiden, empfehlen die polnischen Behörden allerdings, Brillen eher abzusetzen. Dunkle oder farbige Gläser sind grundsätzlich verboten, erstere allerdings bei Blindheit zulässig, wenn eine entsprechende ärztliche Bescheinigung vorliegt. Auch Kontaktlinsen sind nur erlaubt, wenn diese nicht die Augenfarbe verfremden. Kopfbedeckungen sind nicht erlaubt, Ausnahmen stellen hier nur religiöse Kopfbedeckungen dar, wobei weiterhin das gesamte Gesicht sichtbar bleiben muss und ein entsprechendes Zertifikat einzureichen ist. Sollte Dich dies betreffen, empfiehlt es sich allerdings, die zuständige Behörde vor deinem Antrag zu kontaktieren, um keine Risiken einzugehen. In Bezug auf andere Accessoires legen die Behörden weiterhin nah, nach Möglichkeit auf Gesichtsschmuck oder ähnliches zu verzichten.

Ausnahmen von diesen Regeln gelten für Kinder unter fünf Jahren und Menschen mit krankheits- oder unfallbedingten Narben, Verzerrungen oder Deformitäten. Bei Kindern über fünf Jahren existieren hingegen die Mindestanforderungen, einen klaren, einfarbigen Hintergrund zu verwenden und andere Personen und Gegenstände aus dem Bild zu entfernen. Zusätzlich werden auch hier nur Bilder mit geschlossenem Mund angenommen.

Zuletzt aktualisiert: 1/22/2020, 1:30:51 AM