# Rumänien 🇷🇴 › Identitätskarte

Wooden House on a Forest in Romania

Ähnlich wie viele andere Staaten bietet auch Rumänien neben dem Reisepass auch ein weiteres Identitätsdokument im Scheckkartenformat an. Dieses wird in der Landessprache als Carte de identitate bezeichnet, was übersetzt wenig überraschend übersetzt so viel wie „Identitätskarte“ bedeutet. Auch diese beinhaltet ein Passbild, weswegen bei der Beantragung des Ausweises einige Beschränkungen hinsichtlich des Fotos zu beachten sind.

Grundsätzlich sollte das Foto in Farbe sein und sowohl Druck als auch Papier von guter Qualität sein. Selbstverständlich sollte das Bild, nachdem es einmal gedruckt ist, auch nicht mehr beschädigt werden. Risse, Knicke, Flecken oder Farbstiche sind demnach nach Möglichkeit zu vermeiden, da sie sehr wahrscheinlich zur Ablehnung des Bildes führen würden. Abhängig von der Stelle, an der die Identitätskarte beantragt wird, kann sich übrigens die Anzahl der benötigten Bilder unterscheiden. Üblich sind hier vier identische Kopien, es empfiehlt sich allerdings grundsätzlich mindestens vier mitzubringen oder vor dem Termin die gewünschte Anzahl genau zu erfragen. Wichtig ist, dass zwischen der Aufnahe des Bildes und dem Termin zur Beantragung keine signifikanten Änderungen des Äußerungen vorgenommen werden, da explizit aktuelle Bilder verlangt werden.

An die Dimensionen des Passfotos stellen die rumänischen Behörden recht spezifische Ansprüche. Während das Bild selbst 30 mm breit und 40 mm hoch ist, soll demnach am unteren Rand des Bildes noch ein ganzheitlich weißer Streifen von 7 mm Länge hängen, sodass sich ein solches Schema ergibt:

[PLATZHALTER SCHEMA]

Sichtbar sollten auf dem Foto der gesamte Kopf sowie die Schultern sein. Dieser Bereich sollte im Fokus der Kamera und letztlich auch auf dem Bild scharf zu erkennen sein. Wichtig ist auch, dass Dein Gesicht auf dem Foto mittig platziert ist. Dies erreichst Du am einfachsten, indem Du Deine Nase etwa auf einer gedachten Mittelsenkrechten platzierst und zwischen deinem oberen Kopfende (ohne Haare) und dem oberen Bildrand etwa 2-4 mm Platz lässt.

Darüber hinaus verlangen die rumänischen Passbildbestimmungen eine sehr gerade Haltung. Gut erreichen lässt sich dies dadurch, dass beide Schultern und Ohren auf gleicher Höhe und parallel zur Kamera sind. Geht nun auch Dein Blick gerade in die Kamera, die auf Höhe deiner Augen positioniert ist, ist auch bereits die richtige Haltung für das Passbild erreicht. Der Hintergrund des Bildes sollte hell, einfarbig und musterlos sein, ideal ist hier weiß. Wie auch Dein Gesicht sollte er frei von Schatten oder Lichtreflexen sein. Kopfbedeckungen sind indes im Normalfall verboten, können bei religiösen Begründungen jedoch zugelassen werden, solange sie nicht das Gesicht verdecken (auch nicht nur teilweise!) und keine Schatten durch das Tragen entstehen.

Da die zugänglichen Regularien der rumänischen Behörden recht vage sind, empfiehlt es sich zudem, neben den beschriebenen Kriterien das Passbild auch möglichst nah an den Empfehlungen der ICAO auszurichten, um eventuelle Komplikationen zu vermeiden.

Zuletzt aktualisiert: 1/23/2020, 12:30:53 AM