# Taiwan 🇹🇼 › Reisepass
Trotz seiner komplexen Geschichte ist Taiwan (offiziell: Republik China) als unabhängiger Staat in der Lage, eigene Ausweisdokumente auszustellen. Der taiwanesische Reisepass (護照) ist folgerichtig das offizielle und wichtigste Reisedokument des Landes und wird an alle Staatsbürger ausgegeben. Dadurch, dass er modernen ICAO-Standards genügt, müssen allerdins auch vom Antragssteller einige Auflagen hinsichtlich des Passfotos erfüllt werden.
# Allgemeines
Für eine Abgabe mitentscheidened ist zunächst einmal, dass die physischen Fotos (die hiesigen Behörden bitten um zwei!) die Qualitätsstandards erfüllt. Dein Bild sollte also in guter Qualität auf hochwertigem Fotopapier gedruckt worden sein. Natürlich sollte es danach auch nicht mehr beschädigt werden – Mängel wie Risse, Flecken, Knicke oder auch Stempel von vorherigen behördlichen Nutzungen führen leider zur Ablehnung des Bildes. Das Foto muss die 35×45 mm messen, von denen Dein Gesicht (Kinn bis oberes Kopfende, ohne Haare) 32-36 mm der Bildhöhe einnehmen sollte. Dieser Bereich sollte neben den Schultern auch unbedingt scharf und im Fokus des Fotos sein, damit es fehlerfrei zur Identifikation genutzt werden kann. Zuletzt sollte das Bild auch aktuell sein, maximal sechs Monate alt. Hier ist vor allem aber wichtig, dass Du Dich seit der Aufnahme optisch nicht allzu sehr verändert hast.
Anforderung | Wert |
---|---|
Maße | 35×45 mm |
Breite | 35 mm |
Höhe | 45 mm |
Hintergrund | weiß, hellgrau |
Schablone |
# Pose & Ausrichtung
Für ein biometrisches Passbild muss unbedingt eine Frontalaufnahme genutzt, Schultern und Gesicht also von vorne fotografiert werden. Das liegt daran, dass ale Konturen des Gesichtes gleichermaßen erkennbar sein müssen, auch beide Seitenränder. Aus diesem Grund dürfen diese Konturen und Gesichtszüge auch nicht durch Haare verdeckt werden. Dein Kopf darf darüber hinaus nicht geneigt oder gedreht sein, Dein Blick sollte gerade in die Kamera gerichtet sein. Um perspektivische Verzerrung zu vermeiden, sollte die Kamera auf Augenhöhe und 1-1,2 m vom Gesicht entfernt positioniert werden. Auch auf die Zoomfunktion der Kamera sollte deswegen tunlichst verzichtet werden.
# Mimik & Haar
Deine Mimik auf dem Foto muss möglichst neutral, also frei von jeglichen emotionalen Regungen sein. Während dein Mund geschlossen bleiben muss, sollten Deine Augen offen sein, allerdings ohne unnatürlich zu wirken. Solltest Du Deinen Mund aus körperlichen Gründen nicht schließen können, sind auch Ausnahmen möglich. Kopf und Haar sollten beide den Bildrand nicht erreichen. Eine Ausnahme stellt hier nur der untere Bildrand dar, den längere Haare berühren dürfen.
# Beleuchtung & Farben
Schatten und Reflexionen sowie Über- und Unterbelichtung sind auf dem Bild unerwünscht. Die Farben des Bildes sollten möglichst naturgetreu sein. Unter anderem aus diesem Grund sind auch sichtbare digitale Nachbearbeitungen streng untersagt. Dies gilt auch im Falle eines eventuellen „Rote-Augen-Effektes“. In diesem Falle sollte das Bild einfach noch einmal aufgenommen werden, verboten ist ein solches Bild nämlich leider auch.
# Brillen
Trägern von Sehhilfen sind diese auch auf ihrem Passfoto gestattet, allerdings müssen einige Auflagen beachtet werden. Auch hier müssen die Augen weiterhin uneingeschränkt und naturgetreu erkennbar sein, weswegen Reflexionen im Glas ebenso verboten sind wie dunkle und farbige Gläser. Eine Ausnahme stellen Sehbehinderte dar, denen letzteres erlaubt ist. Darüber hinaus darf der Rahmen auch nicht das Auge verdecken oder generell zu dick sein, da sonst ein zu großer Anteil des Gesichtes verdeckt wird. Auch farbige Kontaktlinsen sind streng verboten.
# Kopfbedeckungen
Kopfbedeckungen sind verboten, Ausnahmen werden allerdings bei religiösen Motivationen gestattet, wenn das komplette Gesicht sowie seine seitlichen Konturen erkennbar bleiben.
# Hintergrund
Der Hintergrund Deines Bildes sollte hell, einfarbig und weiß sein. Muster sind genauso unerwünscht wie Schatten.
# Kinder
Auch im Falle von Kleinkindern sollte nur das abgelichtete Kind zu sehen sein. Spielzeug, Schnuller oder ähnliches sind verboten, auch Rückenlehnen oder stützender Hände (sollte das Kind noch nicht selbstständig aufrecht sitzen können) sind unerwünscht. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Kind auf einer Decke liegend zu fotografieren, die den Anforderungen an den Hintergrund genügt.