Brown Wooden House Near Mountain in Vågan, Norway

# Norwegen 🇳🇴 (Reisepass)

Der norwegische Reisepass (norwegisch: Pass) ist dem deutschen nicht nur in seiner Aufmachung sehr ähnliche, sondern kommt auch mit einem sehr ähnlichen Katalog von Regeln daher. Das liegt primär daran, dass sich Norwegen und Deutschland an denselben Standards orientieren, die von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) empfohlen wurden. Während im Normalfall die Passfotos vor Ort aufgenommen werden, kann es jedoch je nach Fall und zuständiger Behörde zu Ausnahmen kommen, bei denen der Antragsteller sein Bild selbst mitbringen soll. Gerade bei Kleinkindern unter drei Jahren oder gravierend bewegungseingeschränkten Personen wird nahegelegt, ein regelkonformes Bild selbst einzureichen. Wird diese Möglichkeit wahrgenommen, ist das Bild allerdings auch physisch einzureichen, nicht etwa digital.

# Allgemeines

Für den norwegischen Reisepass sind sowohl Farbfotos als auch Schwarz-Weiß-Versionen zulässig. Wichtig ist in beiden Fällen, dass das Foto aktuell ist, Du Dich also seit der Aufnahme äußerlich nicht allzu sehr verändert hast und nicht mehr als sechs Monate vergangen sind. Wird ein Foto für ein Kind unter drei Jahren eingereicht, sollte das Foto so aktuell wie möglich sein, da in diesem Alter das körperliche Wachstum und die damit einhergehenden Veränderungen noch enorm sind.

# Maße, Ausrichtung & Gesicht

Das Bild muss im Format 35×45 mm eingereicht werden, was innerhalb der EU nahezu den Standard darstellt. Das Gesicht (was hier den Bereich zwischen Kinn und oberem Kopfende, abzüglich der Haare, bezeichnet) sollte etwa 70-80% der gesamten Bildhöhe einnehmen. Wichtig ist vor allem, dass es sich bei dem Bild um eine Frontalaufnahme handelt, Kopf und restlicher Körper müssen also gerade von vorne fotografiert worden sein. Zu sehen sein sollten Kopf und der obere Teil der Schultern, nichts anderes. Andere Personen oder Gegenstände im Hintergrund sind ebenso unerwünscht wie Schatten (im Gesicht oder an anderen Orten). Um zu gewährleisten, dass Dein Gesicht maschinell korrekt erfasst werden kann, sollten deine wesentlichen Gesichtzüge unbedingt uneingeschränkt erkennbar bleiben. Nicht nur sollte Dein Gesicht im Fokus des Bildes und so scharf wie möglich sein, Augen und Ohren sollten auch komplett sichtbar sein, auch Haarsträhnen können hier zu Problemen bei der Bildannahme führen. Während deine Augen geöffnet sein müssen, sollte dein Mund geschlossen sein, deine restliche Mimik indes gänzlich neutral.

# Brillen, Kopfbedeckungen & andere Accessoires

Brillen sind grundsätzlich verboten, auch Kopfbedeckungen sind unerwünscht, solange sie nicht aus religiösen oder medizinischen Gründen benötigt werden. Auch hier müssen Gesicht und Ohren allerdings frei bleiben. Haarbänder oder Haargummis sind nur zulässig wenn sie nicht allzu groß sind und nicht zu sehr auffallen. Hier hat allerdings der zuständige Beamte das letzte Wort. Zusätzlich zu diesen von den norwegischen Behörden ausgesprochenen Regularien empfiehlt es sich, bei der Passfotoaufnahme auch die anderen ICAO-Regeln zu befolgen, da sich auch die norwegischen Kriterien an diesen orientieren und sie eine Annahme auch praktisch nie unwahrscheinlicher machen.

Zuletzt aktualisiert: 1/22/2020, 1:30:51 AM